Interessante Beiträge zum Medienrecht

Unsere Rechtsanwälte berichten immer wieder über spannende Urteile, aktuelle Diskussionen oder Gesetzesänderungen. An dieser Stelle haben wir ein paar interessante Beiträge für Sie aufgelistet. Viel Spaß beim Lesen!
Falls Sie Fragen zum Medienrecht haben und eine Beratung wünschen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Unser spezialisiertes Team steht Ihnen zur Seite und berät Sie gern. Rufen Sie einfach unverbindlich an: 0211 - 16 888 600. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail: anwalt(at)aufrecht.de.
Einen ersten Überblick bekommen Sie auch auf unserer FAQ-Seite zum Medienrecht, lesenswerte Urteile finden Sie hier.
Diese Beiträge möchten wir Ihnen empfehlen!
"Fake News" können nun bei Facebook gemeldet werden
Ankündigung von Justizminister Maas lässt hoffen - teilweise
Angriff auf die Falschnachrichten
"Rheinisches Zahnärzteblatt" berichtet über Vortrag von Dr. Volker Herrmann
Hassmails und Horrorclowns - Michael Terhaag in der "Phoenix Runde"
Wowereit muss Veröffentlichung von Restaurant-Fotos hinnehmen
Töchter von Günther Jauch dürfen namentlich genannt werden
Themenwochen "Meinungsfreiheit" beim Bundesverfassungsgericht
Facebook-Nutzer dürfen in den Medien nicht an den Pranger gestellt werden
Auch bei Castingshows wird die Menschenwürde nicht an der Pforte abgegeben
Der Fall Böhmermann & Co. - Bei Satire hört der Spaß wohl auf
Keine Geldentschädigung für Bezeichnung "Kleines Luder vom Lerchenberg"
Urteil: Ein Unternehmen muss einem Journalisten Auskunft geben
TV-Moderatorin wehrt sich gegen Beleidigungen im Internet
Sommer, Sonne, Strand und BGH - Urteil zu Bildveröffentlichungen
Urteil: Kabarettist Dieter Nuhr muss sich "Hassprediger" nennen lassen
Ist die Namensnennung von Prominenten-Kindern erlaubt?
Im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt. Und im Wahlkampf?
Verletzung des Persönlichkeitsrechts? -Der "Technoviking" zieht in die Schlacht
Video nicht ausgestrahlt - Streit um Carolin Kebekus' kirchenkritischen Rap